Liebe Leserin, lieber Leser,
die Funk Stiftung fördert in den Bereichen Risikoforschung und -bewältigung verschiedenste Projekte und Forschungsideen. Mit den heutigen Beiträgen erfahren Sie mehr über wichtige Aspekte des Risikomanagements und wie es in der Praxis mehrwertstiftend angewendet werden kann. Diesmal berichten wir über eine innovative App für das interne Risikomanagement sowie über aktuelle wissenschaftliche Perspektiven zu den Themen Risikomanagement und Reputationsrisiken.
Ein weiteres Herzstück der Stiftungsarbeit ist der Bereich Kultur. Hier setzt sich die Funk Stiftung für die Förderung von zumeist unbekannten Werken und Kunstschaffenden sowie "Musik ohne Grenzen" ein. Passend zu diesem Motto fanden die Veranstalter eines von uns geförderten Klassikkonzerts auch in diesen Zeiten eine Möglichkeit, Musik gemeinsam erlebbar zu machen.
Nutzen Sie unser geballtes Wissen samt neuesten Forschungserkenntnissen und finden Sie Inspiration auf Ihrem Weg in eine sichere Zukunft. Schauen Sie ebenso auf unseren YouTube-Kanal mit Videos zu Events, Kultur- und Risikoprojekten. Klicken Sie mal rein!
Eine informative Lektüre wünscht
 |
 |
Ihr  Hendrik F. Löffler Vorsitzender des Vorstands
|
|