Liebe Leserin, lieber Leser,
die Funk Stiftung fördert in den Bereichen Risikoforschung und -bewältigung verschiedenste Projekte und Forschungsideen. In unserem Newsletter bringen wir Ihnen hilfreiche Aspekte des Risikomanagements näher und zeigen, wie es in der Praxis mehrwertstiftend angewendet werden kann.
Diesmal informieren wir Sie über die Veröffentlichung des Österreichischen Jahrbuchs für Risikomanagement 2021 sowie aktuelle wissenschaftliche Perspektiven zu Brandprävention in der Abfallwirtschaft. Des Weiteren wurde eine Studie zur Analyse über die Anforderungen eines Risikomanagement-Tools gefördert.
Ein weiteres Herzstück der Stiftungsarbeit ist der Bereich Kultur. Die Funk Stiftung setzt sich hier für die Förderung von zumeist unbekannten Werken und Künstlern sowie „Musik ohne Grenzen“ ein. Die Unterstützung der Kultur ist so wichtig wie noch nie, um sicherzustellen, dass wir sie auch zukünftig erleben dürfen. Passend dazu wurde eine CD-Aufnahme gefördert, die sich mit der Transkription klassischer Werke befasst.
Nutzen Sie unser geballtes Wissen samt neuesten Forschungserkenntnissen und finden Sie Inspiration auf Ihrem Weg in eine sichere Zukunft. Neben unserem Newsletter bietet dabei auch unser YouTube-Kanal mit zahlreichen Videos zu Events, Kultur- und Risikoprojekten spannende Anregungen. Klicken Sie gern mal rein!
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre,
 |
 |
Ihr
 Hendrik F. Löffler
Vorsitzender des Vorstands |
|