Liebe Leserin, lieber Leser,
jedes Jahrhundert hat besondere Risiken: Waren es in der Vergangenheit vor allem Kriege, so stehen neben politischen Krisen, die nach wie vor auch zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen, aktuell auch die Themen demografischer Wandel und Klimaveränderung im Fokus. Die Funk Stiftung hat diesen „Big Risks“ des 21. Jahrhunderts ein bedeutendes Förderprojekt gewidmet, welches in den Jahren 2015 bis 2019 von einem interdisziplinären und fakultätsübergreifendem Professoren- und Doktoranden-Team der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde. Mehr zu den Ergebnissen und Herausforderungen dieses Projektes erfahren Sie in diesem Newsletter.
Nicht nur das Risikomanagement, auch der Bereich Kultur ist ein Kern unserer Stiftungsarbeit. Die Funk Stiftung hat sich hier 2019 wieder für die Förderung von zumeist unbekannten Werken und Künstlern eingesetzt. Die musikalischen Resultate, ob CD oder Konzertveranstaltung, können Sie in diesem Newsletter entdecken – oder in Bild und Ton auf unserem YouTube-Kanal.
Schöne Feiertage und eine informative Lektüre wünscht
 |
 |
Ihr
 Hendrik F. Löffler
Vorsitzender des Vorstands |
|